This is our press area where you can find all relevant information about the upcoming EBSCON 2023. Please make sure to set the correct copyright when you use our pictures. Thank you.
EBSCON 2023 is set to mark the commencement of a new era of digital and green transformation on October 11 at Messecongress Graz.
This event stands as a platform for delving into the future landscape of electronic-based systems, addressing the challenges of digitalization and the climate crisis. Here, world-renowned experts will offer valuable insights into crucial areas such as technology, innovation, and business resilience.
This initial information provides just a sneak peek into the world of Electronic Based Systems. The comprehensive document, available for download, grants insight into the event's thematic fields and mission, including details about the agenda, speakers, discussions, and much more.
EBSCON 2023 steht in den Startlöchern, um am 11. Oktober im Messecongress Graz eine neue Ära der digitalen und grünen Transformation einzuläuten.
Diese Veranstaltung ist eine Plattform zur Erkundung der zukünftigen Landschaft elektronikbasierter Systeme und nimmt die Herausforderungen der Digitalisierung und Klimakrise ins Visier. Hier werden weltweit anerkannte Experten wertvolle Einblicke in Schlüsselbereiche wie Technologie, Innovation und unternehmerische Resilienz geben.
Diese Vorinformation bietet nur einen kleinen Einblick in die Welt der Electronic Based Systems. Das vollständige Dokument, ready for you to download, bietet einen Einblick in die Themenfelder und Mission der Veranstaltung, einschließlich der Agenda, Redner, Diskussionen und vieles mehr.
In a significant move to bolster Europe's standing as a semiconductor powerhouse, the "European Semiconductor Regions Alliance (ESRA)" was established in Brussels on September 7, 2023. This alliance brings together the strengths of 27 regions from 12 EU countries, aiming to interconnect the continent's microelectronics sectors. Through enhanced collaboration and attracting investments, ESRA hopes to fully harness the potential of the European Chips Act (ECA). Robert Gfrerer, the CEO of Austria's SILICON ALPS Cluster, emphasized the strategic importance of this initiative: A strengthened Europe in semiconductor technology can boost its global market share to 20%. Such progress would not only enhance Europe's economic independence but also significantly contribute to addressing global challenges like global warming using advanced technologies. To better grasp the complexity and scope of this endeavor, a detailed 10-point document is available as an attachment, providing in-depth information and specific goals of ESRA.
More information about the Alliance in the press release!
In einem bemerkenswerten Schritt zur Stärkung Europas als Halbleitermacht wurde am 7. September 2023 in Brüssel die „European Semiconductor Regions Alliance (ESRA)“ gegründet. Diese Allianz bündelt die Kräfte von 27 Regionen aus 12 EU-Ländern und zielt darauf ab, die Mikroelektronik-Sektoren des Kontinents miteinander zu vernetzen. Durch die Intensivierung der Zusammenarbeit und die Anziehung von Investitionen hofft ESRA, die Potenziale des European Chips Act (ECA) optimal zu nutzen. Robert Gfrerer, der Geschäftsführer des österreichischen SILICON ALPS Clusters, betonte die strategische Bedeutung dieser Initiative: Ein verstärktes Europa in der Halbleitertechnologie kann seinen globalen Marktanteil auf 20 Prozent steigern. Ein solcher Fortschritt würde nicht nur Europas wirtschaftliche Unabhängigkeit erhöhen, sondern auch entscheidend dazu beitragen, globale Herausforderungen wie die Erderwärmung durch fortschrittliche Technologien zu bekämpfen. Um die Komplexität und den Umfang dieses Unternehmens besser zu verstehen, steht ein detailliertes 10-Punkte-Papier als Beilage zur Verfügung, das tiefergehende Informationen und spezifische Ziele der ESRA enthält.
Mehr Informationen zur Alliance in der Presseinfo!
(Villach, 13 July 2023) EBSCON 2023, the leading event of the European semiconductor and electronics industry, organised by the SILICON ALPS Cluster (SAC) on 11 October 2023, has the motto “boosting transformation”. It is about the necessary transformation of economy and society through “green” and “digital technologies”.
Cluster CEO Robert Gfrerer: “boosting transformation as the leitmotif of this year's EBSCON already points to the enormous potential of the European electronics and semiconductor industry to drive the digital and green transformation towards a climate-friendly future. This transformation through the two development drivers of digitalisation and climate protection – also referred to as twin transformation – only unfolds its true power in combination”.
(Villach, 13. Juli 2023) Die EBSCON 2023, Leitveranstaltung der europäischen Halbleiter- und Elektronik-Industrie, veranstaltet am 11.10. 2023 vom SILICON ALPS Cluster (SAC), steht unter dem Motto „boosting transformation“. Es geht um die notwendige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft durch „grüne“ und „digitale Technologien“. Cluster-Geschäftsführer Robert Gfrerer: „boosting transformation als Leitmotiv der heurigen EBSCON verweist bereits auf das enorme Potential der europäischen Elektronik- und Halbleiter-Industrie, die digitale und grüne Transformation hin zu einer klimagerechten Zukunft voranzutreiben. Diese Transformation durch die beiden Entwicklungstreiber Digitalisierung und Klimaschutz – auch als twin transformation bezeichnet – entfaltet in ihrer Kombination erst ihre wahre Kraft.“
Graz/Villach 07.10.2022. The sovereignty of the European chip and electronics industry - i.e. how essential and important parts of the industry's value creation can be brought back to Europe and how technology sovereignty can also be secured for the future - was the focus of EBSCON 2022, which took place on October 5th with more than 300 participants at the Graz Congress. Under the motto "Building Bridges for Tomorrow", the top representatives of the European EBS(Electronic Based Systems) Industry, experts from research and the professional audience agreed on site and in the live stream that the 'European Chips Act' can be a milestone in the history of the EU, but that a rapid implementation of the investment commitments at the level of the nation states is needed. Other topics of exciting presentations and discussions were the opportunities for start-ups and SMEs in the field of EBS, 'Security of Things' through reliable EBS, and the implementation of the European Green Deal through electronics-based systems and energy efficiency. The presentation of Silicon Austria Labs, cooperation opportunities for start-ups and the Talent Spotlight on ideas for attracting employees rounded off the programme.
Graz/Villach 07.10.2022. Die Souveränität der europäischen Chip- und Elektronik-Industrie – also wie wesentliche und wichtige Teile der Branchen-Wertschöpfung zurück nach Europa geholt werden können und die Technologie-Souveränität auch für die Zukunft gesichert werden kann – stand im Fokus der EBSCON 2022, die am 05. Oktober mit mehr als 300 Teilnehmer:innen im Grazer Congress über die Bühne ging. Unter dem Motto „Brücken bauen für morgen“ waren sich die Spitzenvertreter:innen der europäischen EBS (Electronic Based Systems)-Branche, Expert:innen aus der Forschung und das Fachpublikum vor Ort und im Live-Stream einig, dass der ‚European Chips Act‘, also das europäische Chip-Gesetz, ein Meilenstein in der Geschichte der EU sein kann, es aber eine rasche Umsetzung der Investitionszusagen auf Ebene der Nationalstaaten braucht. Weitere Themen spannender Präsentationen und Diskussionen waren die Chancen von Start-ups und KMU im Bereich der EBS, „Security of Things“ durch verlässliche EBS sowie die Umsetzung des europäischen Green Deals durch elektronikbasierte Systeme und Energie-Effizienz. Die Präsentation der Silicon Austria Labs, Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und das Talent Spotlight rund um Ideen zur Gewinnung von Mitarbeiter:innen rundeten das Programm ab.